Schafft es die Freimaurerei und die Kirche sich anzunähern?
#1

Aus einem Artikel der römisch-katholischen Kirche ist zu entnehmen, dass diese versuchen will, sich mit den Freimaurern anzunähern. Ganz ehrlich: Mit den Freigeistern geht dies leichter.
https://www.domradio.de/artikel/warum-ka...zur-aussoehnung
Aber auch die Freimaurer arbeiten seit etlichen Jahren daran wieder christlich zu werden.
Der Glaube von Rom und den Freimaurern, die sich meist auf die Templer beziehen, wird wohl niemals der selbe sein.
Das wird der Glaube aber mit der Don Bosco Bewegung wohl auch nicht.
Ist die Annäherung also möglich?
Alleine kann ich nur verlieren, aber gemeinsam sind wir stark.
Wer mehr über mich erfahren will, dem empfehle ich meine Bücher
Sehr geehrter Herr Peitl,
ich würde sie bitten, bevor sie etwas über Freimaurer schreiben, die Alten Pflichten zu lesen. Dies ist die Grundlage der Freimaurerei weltweit. Das gilt für Frauen- und Männerlogen. Wikipedia schreibt zu den Alten Pflichten:
### Zitat Anfang ###
Die "Alten Pflichten" (Old Charges) sind ein grundlegendes Regelwerk in der Freimaurerei und beziehen sich auf die ersten Konstitutionen der Ersten Großloge von England. Diese Pflichten regeln sowohl die Beziehungen der Logenmitglieder untereinander als auch ihr Verhältnis zur nicht-freimaurerischen Umgebung, einschließlich Religion und Politik.
### Zitat Ende ###
In ebendiesen Alten Pflichten steht zur Religion:
### Zitat Anfang ###
In alten Zeiten waren die Maurer in jedem Land zwar verpflichtet, der Religion anzugehören, die in ihrem Lande oder Volke galt, heute jedoch hält man es für ratsamer, sie nur zu der Religion zu verpflichten, in der alle Menschen Übereinstimmen, und jedem seine besonderen Überzeugungen selbst zu belassen. Sie sollen also gute und redliche Männer sein, von Ehre und Anstand, ohne Rücksicht auf ihr Bekenntnis oder darauf, welche Überzeugungen sie sonst vertreten mögen
### Zitat Ende ###
Es gibt daher in der Freimaurerei keine Überlegung sich irgendeiner Religion anzuschließen. Die religiöse Haltung ist jedem Mitglied selbst überlassen und die Religion ist kein Thema bei freimaurerischen Arbeiten.
Das zweite Thema der Ableitung der Freimaurerei von den Templern ist ebenfalls keine haltbare Theorie. Der letzte Großmeister der Tempelritter wurde März 1314 in Paris hingerichtet. Danach waren die Templer als Organisation enteignet und ihre Strukturen aufgelöst. Die Freimaurer haben ihre Struktur mit der ersten Großloge am 24.6.1717 im London gebildet.
Es gibt keinen wissenschaftlichen Beleg für eine Abstammung der Freimaurer von Templern und die 400 Jahre dazwischen sind Beleg genug, dass zu wiederlegen. Es gab eine Periode, in der jeder in Deutschland seine Wurzeln im Mittelalter gesucht hat, dies ging auch am den Freimaurern nicht vorbei. Es bleibt aber eine Schwärmerei ohne faktischen Grund.
#3

Gern. Auch wenn mich im Großen und Ganzen die Ansätze von Jakob Wilhelm Behaghel von Hack mehr interessieren. Immerhin war dies ein Mitglied unserer Familie.
Wer mehr über mich erfahren will, dem empfehle ich meine Bücher
- Impressum
- Plattform Obdachlose - Parteizeitung: Der Liberale Bote
- Impressum
- Chefredakteur
- Zeitungsgeschichte
- DSVGO
- Unsere Sponsoren
- Hauptsponsor
- Goldsponsor
- Silbersponsor
- Freunde von Herz
- Global Social Market (GSM)
- Global Social Market (GSM)
- Partner
- International (Friedensnetzwerk)
- Die Geschichte der drei Musketiere - Die Kämpfer für die Gerechtigkeit...
- 3.6. Strikte Observanz nach Behaghel von Hack
- 3.6.0.Templerverfolgung
- 3.6.0.1.Templer(Frankreich)
- 3.6.0.2.Templer (Österreich)
- 3.6.0.3.Templer(Bayern)
- 3.6.0.4.Templer(Böhmen)
- 3.6.0.5. Templer(Polen)
- 3.6.0.6. Templer (Hennegau)
- 3.6.1. Von Flammerdinghe
- 3.6.1.0.Flandern(England)
- 3.6.1.1.Flandern(Frankfurt)
- 3.6.1.2.Flandern(Ypern)
- 3.6.1.3.Flandern(Lateinisches Reich)
- 3.6.1.4. Flandern(Wien)
- 3.6.1.5. Flandern (Hanse)
- 3.6.2. Stammfamilien
- 3.6.2.1.Beheim-Böhme-Bedia
- 3.6.2.1.0.Vorbilder und Mitwirkende
- 3.6.2.1.1.Beheim
- 3.6.2.1.2.Böhme
- 3.6.2.1.3.Bedia
- 3.6.2.2. de barry
- 3.6.2.3.De Villiers
- 3.6.2.4.de Bourbon
- 3.6.3.Behaghel-Begue
- 3.6.3.0 Le Begue(Nancy)
- 3.6.3.1.Begue(Lille)
- 3.6.3.2. Behaghel (Ypern)
- 3.6.3.3.Behaghel(Brabant)
- 3.6.4.Behaghel(Deutschland)
- 3.6.4.1.Behaghel(Frankenthal)
- 3.6.4.2. Behaghel (Frankfurt)
- 3.6.4.3.Frankfurter Landkompanie
- 3.6.4.4.Germantown (Pennsylvania)
- 3.6.5. de Bassompiere
- 3.6.6. Behaghel von Adlerskron
- 3.6.6.0.Behaghel Adlerskron(Frankfurt)
- 3.6.6.1. Behaghel von Adlerskron(Neuwied)
- 3.6.6.2. Behaghel von Adlerskron (Livland)
- 3.6.6.3. Behaghel von Adlerskron (Wien)
- 3.6.6.4. Behaghel von Adlerskron (Schlesien)
- 3.6.6.5.Adlerskron (Schweden)
- 3.6.7. Behaghel von Hack
- 3.6.8. Behaghel von Flammerdinghe
- 3.6.9. Behaghel (Prag)
- 3.6.10. Behaghel (Wien)
- 3.6.10.0.Behaghel(Graz)
- 3.6.10.1. Behaghel(Wien)
- 3.6.10.2. Weber Webenau
- 3.6.11. Edle von Peitl
- 3.6.12.Rohrwasser
- 3.7.Humanisten
- 3.7.0.Inspirierte
- 3.7.1.Grundpietisten
- 3.7.1.1.Gründer
- 3.7.1.2.Weitere Vertreter
- 3.7.1.3.Saalhof-Pietisten
- 3.7.2. Bulgarische Einflüsse
- 3.7.2.0.Paulikaner und Manichäier
- 3.7.2.1.Bogomilen
- 3.7.2.2.Katharer
- 3.7.2.3.Waldenser
- 3.7.2.4. Hugenotten
- 3.7.3. Ritterorden
- 3.7.3.0.Templer
- 3.7.3.1.Johanniter
- 3.7.3.2.Malteser
- 3.7.3.3.Deutschritter
- 3.7.3.4.Kreise
- 3.7.4.Freigeister
- 3.7.5.Freimaurer
- 3.7.6.Illuminaten
- 6.6. Unsere Loge
- 6.6.1.Allgemeines
- 6.6.2.Logenreden (OM-Pastor Peitl)
- Spiegel 1
- Spiegel 2
- Spiegel 3
- Spiegel 4
- Spiegel 5
- Spiegel 6
- Spiegel 7
- Spiegel 8
- Spiegel 9
- Spiegel 10
- 6.6.3.Diskussionsthemen
- 6.6.4.Lateinisches Reich, als Beispiel einer Rekonstruktion
- 6.6.4.1.Reich Gottes
- 6.6.4.2.Bulgarische Wiedergeburt
- 6.6.4.3.Imperium Romania - historisch
- 6.6.4.4.Sehenswürdigkeiten der Lateinischen Hauptstadt
- Medien
- Unser Tagesblog
- Beilagen
- Bücher
- Eigene Songs
- Radio/TV
- Gedichte
- Werkzeuge
- Die Wahlbewegung: Plattform Obdachlos - Armut - Arbeitslos - Teuerung ...
- 6.Die Partei: Plattform Obdachlose (PO)
- 6.0. Geschichte
- 6.0.1.Parteiinformationen
- 6.1.Parteiprogramm PO
- 6.1.0.Kerneuropa
- 6.1.1.Menschenrechte
- 6.1.2.Armutsbekämpfung
- 6.1.3.Forschung statt Fortschritt
- 6.1.4.Friedensarbeit
- 6.1.5.Direkte Demokratie
- 6.1.6.Rekonstruktion
- 6.1.7.Presseaussendungen
- 6.2. Erwähnungen
- Erwähnungen2017
- Erwähnungen2019
- Erwähnungen2024
- Erwähnungen 2025
- 6.3. Obmann
- 6.4.Projekte
- 6.4.1.Jobs
- 6.4.2.Wiki-Einträge
- 6.4.3.Erfolge
- 6.4.4.Unsere Petitionen
- 6.4.5. Grundlagenmaterial
- 6.4.6. Förderungen
- 6.5.Direkte Demokratie
- 6.5.1.Umwelt
- 6.5.2.Demokratie
- 6.5.3.Menschenrechte
- 6.5.4.Christentum
- 6.6.4.5.Spendenaufrufe
- Städtepartnerschaft Wien-Haskovo (Institut Für Christliche Forschung (...
- 2.Unsere Institute
- 2.1. Institut Für Christliche Forschung (IFCF)
- 2.2. Templerakademie Wien
- 2.3. Studienvoraussetzungen
- Hitparaden
- Buchhitparade
- SongHitperade
- Bulg. Hitparade
- Predigthitparade
- FilmHitparade
- Weisheitshitparade
- Templerhitparade
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!