6.4.4.3.1.Lateinisches Kaiserreich: Wo war die Hauptstadt?
#1

Die Frage, die sich ein jeder stellen muss, ist, ob denn nicht der Ausbruch von Balduin I. des Lateinischen Kaiserreichs im Jahr 1205 und die Belegerung von Adrianopolis, dem heutigen Edirne, ein Ausbruch war, weil man wusste, dass Konstantinopel nicht mehr gehalten werden konnte.
Übrigens: Wer dies momentan als geschmacklose Frage empflindet. Ja, wir weisen absichtlich auf die Türkei hin.
1206 fällt dann Phillipopolis und in der Folge die Festung Assenovgrad, am Ende der Strasse über den Chernenitza. Die ehemalige Streckenführung der Via Egnatia.
Die Annahme wird davon gestärkt, dass 1243 das Königreich Epirus eine Konferenz gegen die Achse des Lateinischen Kaiserreichs und des zweiten bulgarischen Reiches einberief. Eine Konferenz, die mit Sicherheit nicht Mitten im Feindesland stattfand. 1210 die Kirche des Lateinischen Patriachats von Konstantinopel in Konstantinopel einbricht.
Wohin aber übersiedelten die Templer 1206 die Hauptstadt des Lateinischen Kaiserreichs, so das es bis 1261 Bestand haben konnte.
- Impressum
- Plattform Obdachlose - Parteizeitung: Der Liberale Bote
- Impressum
- Chefredakteur
- Zeitungsgeschichte
- DSVGO
- Global Social Market (GSM)
- Global Social Market (GSM)
- Partner
- International (Friedensnetzwerk)
- Medien
- Unser Tagesblog
- Beilagen
- Bücher
- Radio/TV
- Gedichte
- Werkzeuge
- Plattform Obdachlose (PO)
- 6.Die Partei: Plattform Obdachlose (PO)
- 6.0. Geschichte
- 6.0.1.Parteiinformationen
- 6.1.Parteiprogramm PO
- 6.1.0.Kerneuropa
- 6.1.1.Menschenrechte
- 6.1.2.Armutsbekämpfung
- 6.1.3.Forschung statt Fortschritt
- 6.1.4.Friedensarbeit
- 6.1.5.Direkte Demokratie
- 6.1.6.Rekonstruktion
- 6.1.7.Presseaussendungen
- 6.2. Erwähnungen
- Erwähnungen2017
- Erwähnungen2019
- Erwähnungen2024
- Erwähnungen 2025
- 6.3. Obmann
- 6.4.Projekte
- 6.4.1.Jobs
- 6.4.2.Wiki-Einträge
- 6.4.3.Erfolge
- 6.4.4.Unsere Petitionen
- 6.4.5. Grundlagenmaterial
- 6.4.6. Förderungen
- 6.5.Direkte Demokratie
- 6.5.1.Umwelt
- 6.5.2.Demokratie
- 6.5.3.Menschenrechte
- 6.5.4.Christentum
- 6.6. Unsere Loge
- 6.6.1.Allgemeines
- 6.6.2.Logenreden (OM-Pastor Peitl)
- Spiegel 1
- Spiegel 2
- Spiegel 3
- Spiegel 4
- Spiegel 5
- Spiegel 6
- Spiegel 7
- Spiegel 8
- Spiegel 9
- Spiegel 10
- 6.6.3.Diskussionsthemen
- 6.6.4.Lateinisches Reich, als Beispiel einer Rekonstruktion
- 6.6.4.1.Reich Gottes
- 6.6.4.2.Bulgarische Wiedergeburt
- 6.6.4.3.Imperium Romania - historisch
- 6.6.4.4.Sehenswürdigkeiten der Lateinischen Hauptstadt
- 6.6.4.5.Spendenaufrufe
- Die Geschichte der drei Musketiere - Die Kämpfer für die Gerechtigkeit...
- 3.6. Strikte Observanz nach Behaghel von Hack
- 3.6.0.Templerverfolgung
- 3.6.0.1.Templer(Frankreich)
- 3.6.0.2.Templer (Österreich)
- 3.6.0.3.Templer(Bayern)
- 3.6.0.4.Templer(Böhmen)
- 3.6.0.5. Templer(Polen)
- 3.6.0.6. Templer (Hennegau)
- 3.6.1. Von Flammerdinghe
- 3.6.1.0.Flandern(England)
- 3.6.1.1.Flandern(Frankfurt)
- 3.6.1.2.Flandern(Ypern)
- 3.6.1.3.Flandern(Lateinisches Reich)
- 3.6.1.4. Flandern(Wien)
- 3.6.1.5. Flandern (Hanse)
- 3.6.2. Stammfamilien
- 3.6.2.1.Beheim-Böhme-Bedia
- 3.6.2.1.0.Vorbilder und Mitwirkende
- 3.6.2.1.1.Beheim
- 3.6.2.1.2.Böhme
- 3.6.2.1.3.Bedia
- 3.6.2.2. de barry
- 3.6.2.3.De Villiers
- 3.6.2.4.de Bourbon
- 3.6.3.Behaghel-Begue
- 3.6.3.0 Le Begue(Nancy)
- 3.6.3.1.Begue(Lille)
- 3.6.3.2. Behaghel (Ypern)
- 3.6.3.3.Behaghel(Brabant)
- 3.6.4.Behaghel(Deutschland)
- 3.6.4.1.Behaghel(Frankenthal)
- 3.6.4.2. Behaghel (Frankfurt)
- 3.6.4.3.Frankfurter Landkompanie
- 3.6.4.4.Germantown (Pennsylvania)
- 3.6.5. de Bassompiere
- 3.6.6. Behaghel von Adlerskron
- 3.6.6.0.Behaghel Adlerskron(Frankfurt)
- 3.6.6.1. Behaghel von Adlerskron(Neuwied)
- 3.6.6.2. Behaghel von Adlerskron (Livland)
- 3.6.6.3. Behaghel von Adlerskron (Wien)
- 3.6.6.4. Behaghel von Adlerskron (Schlesien)
- 3.6.6.5.Adlerskron (Schweden)
- 3.6.7. Behaghel von Hack
- 3.6.8. Behaghel von Flammerdinghe
- 3.6.9. Behaghel (Prag)
- 3.6.10. Behaghel (Wien)
- 3.6.10.0.Behaghel(Graz)
- 3.6.10.1. Behaghel(Wien)
- 3.6.10.2. Weber Webenau
- 3.6.11. Edle von Peitl
- 3.6.12.Rohrwasser
- 3.7.Humanisten
- 3.7.0.Inspirierte
- 3.7.1.Grundpietisten
- 3.7.1.1.Gründer
- 3.7.1.2.Weitere Vertreter
- 3.7.1.3.Saalhof-Pietisten
- 3.7.2. Bulgarische Einflüsse
- 3.7.2.0.Paulikaner und Manichäier
- 3.7.2.1.Bogomilen
- 3.7.2.2.Katharer
- 3.7.2.3.Waldenser
- 3.7.2.4. Hugenotten
- 3.7.3. Ritterorden
- 3.7.3.0.Templer
- 3.7.3.1.Johanniter
- 3.7.3.2.Malteser
- 3.7.3.3.Deutschritter
- 3.7.3.4.Kreise
- 3.7.4.Freigeister
- 3.7.5.Freimaurer
- 3.7.6.Illuminaten
- Städtepartnerschaft Wien-Haskovo (Institut Für Christliche Forschung (...
- 2.Unsere Institute
- 2.1. Institut Für Christliche Forschung (IFCF)
- 2.2. Templerakademie Wien
- 2.3. Studienvoraussetzungen
- Hitparaden
- Buchhitparade
- SongHitperade
- Bulg. Hitparade
- Predigthitparade
- FilmHitparade
- Weisheitshitparade
- Templerhitparade
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!