Templer und Freimaurer – Über eine alte Verbindung, die nie ganz abriss
23.06.2025 06:07Gedanken zum Thema Freimaurerei
Von Hans-Georg Peitl
Institut für Christliche Forschung – Haskovo/Wien
In letzter Zeit erreichen mich gelegentlich wohlmeinende Hinweise, ich möge mich doch bitte eingehender mit den sogenannten „Alten Pflichten“ der Freimaurerei befassen, bevor ich mich zu Logenwesen, Templersymbolik oder spirituellen Hintergründen äußere. Ich schätze solche Rückmeldungen – sie zeigen, dass sich Menschen mit meinem Werk auseinandersetzen. Doch ich antworte darauf mit einer ebenso höflichen wie klaren Erinnerung:
Die Freimaurerei ist kein Einheitsbrei. Sie ist ein Kontinent. Und wer nur London kennt, hat Europa nicht gesehen.
🔎 Die Welt vor 1717 – Wo alles begann?
Zweifellos markiert die Gründung der Großloge von London im Jahr 1717 einen historischen Wendepunkt. Doch sie war keine Geburt, sondern eher eine Bürogründung auf einem bereits bestehenden geistigen Fundament. Bereits zuvor existierten operative und spekulative Bauhütten, insbesondere in Mitteleuropa, Frankreich, Schottland und am Balkan. Diese verbanden Handwerk, Ethik und oft auch theologische Reflexion.
In diesen frühen Zirkeln war die Trennung von Glauben und Erkenntnis nicht so scharf wie heute – und damit auch Raum für spirituelle Tiefenschichten, wie sie etwa die Templer pflegten.
🏰 Templer und Freimaurer – Symbolik statt Organisation
Natürlich, es gibt keine erhaltene Urkunde, die belegt, dass Jacques de Molay 1314 einen Maurerzirkel gründete. Doch darum geht es auch nicht. Die Verbindung zwischen Freimaurerei und Templerorden ist keine juristische, sondern eine geistige.
Im 18. Jahrhundert formierte sich die Strikte Observanz, ein freimaurerisches System mit Templerabstammung, das sich offen zur Templer-Nachfolge bekannte. Auch im Schottischen Ritus lebt diese Linie weiter, z. B. im 30. Grad „Ritter Kadosch“, der explizit auf den Templermärtyrertod Bezug nimmt.
Und wer sich die Mühe macht, in Frankreich, Bulgarien oder Österreich die kleineren Systeme zu studieren – stößt auf Logen, die bewusst templarische Namen, Symbole und Grade pflegen.
📚 Vielfalt der Systeme – Jenseits von Regularität
Freimaurerei ist heute ein Mosaik aus:
.) regulären Systemen (z. B. GLvD, United Grand Lodge of England),
.) liberalen Großlogen (Grand Orient de France u. a.),
.) esoterischen Strömungen (Memphis-Misraïm, Martinismus),
sowie zahlreichen autonomen, oft templarisch orientierten Ordenssystemen.
Gerade in Ländern wie Bulgarien, wo Freimaurerei unterdrückt war, entstand eine besondere Form geistiger Weitergabe:
Institute wie das „Institut Für Christliche Forschung“ bewahrten das Gedankengut, als Logen nicht tagen durften.
Diese Realität ignoriert, wer die Freimaurerei auf die Londoner Regularität beschränkt.
🧬 Mein Zugang: Familientradition trifft geistige Forschung
Ich selbst nähere mich der Thematik nicht als Angehöriger einer regulären Großloge – sondern als Forscher, Autor und Nachkomme eines Mannes, der selbst Spuren in diesem geistigen Netzwerk hinterließ:
Jakob Wilhelm Behaghel von Hack, ein Mitglied meiner Familie, steht exemplarisch für die europäische, humanistische, philosophisch durchdrungene Freimaurerei, wie sie sich jenseits angelsächsischer Dogmatik entwickelte.
🤝 Eine Einladung zum Weiterdenken
Wer glaubt, die Freimaurerei beginne 1717 und höre beim Wikipedia-Artikel auf, kennt nur eine Seite des Buches.
Wer sich jedoch auch auf die symbolischen Tiefenschichten, die Überlieferungen und die verborgenen Linien einlässt, erkennt:
Es gibt Templer unter den Freimaurern – und Maurer mit einem templarischen Herz.
Ich lade Sie ein, diesen Weg mitzugehen. Nicht im Sinne eines Beweises – sondern im Geiste der Erkenntnis.
🕊️ Hans-Georg Peitl
https://www.dietempler.org
Institut Für Christliche Forschung – Wien/Haskovo
Plattform: Freigeister & MURCS – Die Bruchloge
Informationen zu diesem Artikel
-
Erstellt von:
OMPastorPeitl
Kategorie: Allgemein
23.06.2025 06:07:00 Uhr
zuletzt bearbeitet: 23.06.2025 06:13 - Keine Kommentare
Kommentare
ReCaptcha Fehler. Das ReCaptcha konnte nicht validiert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Sie haben zu viele Links in Ihrem Beitrag. Maximal dürfen Links gesetzt werden.
Sie haben zu viele Bilder in Ihrem Beitrag. Maximal dürfen Bilder verwendet werden.
Sie haben zu viele animierte Bilder in Ihrem Beitrag. Maximal dürfen animierte Bilder verwendet werden.
Ein in Ihrem Beitrag verwendetes Bild überschreitet die zulässige Breite, die vom Administrator des Forums festgelegt wurde. Die maximal erlaubte Breite sind Pixel.
Ein in Ihrem Beitrag verwendetes Bild überschreitet die zulässige Höhe, die vom Administrator des Forums festgelegt wurde. Die maximal erlaubte Höhe sind Pixel.
Der eingegebene Text ist zu lang (maximal 65.500 Zeichen).
Sie dürfen erst in Tagen Links zu externen Webseiten posten.
Sie dürfen erst nach Beiträgen Links zu externen Webseiten posten
Bitte lösen Sie das Captcha, um auch als Gast Links in diesem Forum zu posten.
Gäste können leider keine Links zu externen Seiten posten.
Sie haben tägliche Limit für neue Beiträge bereits erreicht. Versuchen Sie es später noch einmal.
Das Schreiben von privaten Nachrichten ist erst nach Beiträgen erlaubt.
Bitte entfernen Sie folgende Links, um den Beitrag zu speichern: